Logo Meißner Land
Login
Echt. Lebenswert.

Eine Region mit Perspektive.

Das MEISSNER LAND –  ein echt starker Standort! Hier verbindet sich kraftvolles Wirtschaftswachstum mit hoher Lebensqualität und lässt Raum zur Entfaltung deiner Potenziale. Wer arbeiten, studieren oder eine Ausbildung machen will, findet hier die perfekte Balance zwischen Karrierechancen und naturnahem Leben.

Ein Mann hält stolz einen Miniatur-PKW-Anhänger in der Hand und schaut freundlich in die Kamera.
Echt. Lebenswert.

Das macht das MEISSNER LAND aus?

Was macht das Arbeiten, Studieren oder eine Ausbildung im MEISSNER LAND so attraktiv? Hier sind einige starke Fakten, die zeigen, warum unsere Region voller Chancen steckt:

Natürlich stark, lebenswerte Vielfalt!

Kraftvolle Natur und echte Lebensqualität: Das MEISSNER LAND begeistert mit einer malerischen Landschaft aus Weinbergen, historischen Burgen und dem Elberadweg. Ein abwechslungsreiches Freizeitangebot inmitten dieser einzigartigen Umgebung macht unsere Region stark – perfekt für alle, die naturnah leben und gleichzeitig das Besondere genießen wollen.

Leben im MEISSNER LAND

Erfolgreiche Wirtschaft, echte Perspektiven!

Vielfältige Karrierechancen in einer starken Wirtschaftsregion: Ob Maschinenbau, Elektronik, Gesundheitswesen, Handwerk, Landwirtschaft oder Verwaltung – das MEISSNER LAND bietet sichere Arbeitsplätze und spannende Ausbildungswege. Große Arbeitgeber wie Wacker Chemie, Goodyear Dunlop und FERALPI STAHL suchen Fachkräfte und Auszubildende. Gleichzeitig schaffen zahlreiche mittelständische Unternehmen aus Industrie und Handwerk ein innovatives und vielseitiges Arbeitsumfeld.

Arbeiten im MEISSNER LAND

Optimale Bedingungen für Unternehmensgründungen!

Unser Landkreis ist optimal erreichbar und seine serviceorientierte Verwaltung unterstützt bei allen Anliegen. Ein breiter Pool an qualifizierten Arbeitskräften sowie das aktive wissenschaftliche Umfeld sorgen für optimale Wachstumsmöglichkeiten.

Studium im MEISSNER LAND

Bildung und Ausbildung direkt vor der Tür!

Das MEISSNER LAND bietet vielfältige und kraftvolle Bildungs- und Ausbildungsmöglichkeiten – sowohl direkt vor Ort als auch in der nahen Umgebung. Die Hochschule Meißen bildet Fachkräfte für den öffentlichen Dienst aus, während die Duale Hochschule in Riesa praxisorientierte, duale Studiengänge bietet. Weitere starke Optionen bestehen in Dresden mit der TU Dresden und der HTW Dresden sowie in Chemnitz und Mittweida, die echte Möglichkeiten für jede Karriere bieten.

Ausbildung im MEISSNER LAND

Bezahlbar leben, familienfreundlich wohnen!

Bei uns im MEISSNER LAND findet man bezahlbaren Wohnraum und eine familienfreundliche Umgebung. Im Vergleich zu den umliegenden Städten Dresden und Leipzig bietet die Region günstigere Mietpreise und starke Lebensbedingungen. Der kurze Arbeitsweg und die Nähe zu Kitas und Schulen sorgen für eine ausgewogene Work-Life-Balance und machen das Leben für Familien besonders angenehm.

Wohnen im MEISSNER LAND

Starke Gemeinschaft, kraftvolle Netzwerke!

Im MEISSNER LAND gibt es eine enge, authentische Gemeinschaft, die sich durch starke regionale Verbindungen auszeichnet. Zahlreiche Netzwerke und Veranstaltungen fördern Fachkräfte, Auszubildende und Studierende und bieten echte Chancen für persönliches und berufliches Wachstum.

Partner werden

Echt. Vielfältig.

Vielfalt an attraktiven Unternehmen

Ob klein-, mittelständische oder große Betriebe, Familienbetriebe oder Marktführer – im Landkreis Meißen sind zahlreiche attraktive Unternehmen zu Hause, die jeder Zeit neue Talente suchen und beste berufliche Perspektiven bieten.

Alle Unternehmensprofile
Eine junge Frau steht in einem Garten und lächelt in die Kamera. In der Hand hält sie die Miniatur einer Fahrradbox.

Echt. Mit Herz und Vision.

Julia Ott ist nicht einfach so ins Familienunternehmen Mitras Composites Systems GmbH eingestiegen – für sie war es eine Herzenssache. Seit 2019 führt ihr Vater die Firma, und für Julia war sofort klar: Sie will seinen Traum weiterleben lassen. Mit viel Herzblut bringt sie ihre Stärken in Personal und Marketing ein und sorgt dafür, dass Mitras auch in Zukunft neue Wege geht. 

Ein Highlight dieser Reise ist die GREENGUARD-Fahrradbox – ein Produkt, das sie gemeinsam mit ihrem Team entwickelt hat. Der Sprung in einen neuen Markt war aufregend, aber genau das Richtige.

"Es ist mir wichtig, dass wir hier Arbeitsplätze schaffen, an denen sich Menschen wohlfühlen."
Eine junge Frau steht in einem Garten und lächelt in die Kamera. In der Hand hält sie die Miniatur einer Fahrradbox.
Julia Ott
Management - GREENGUARD / Mitras Composites Systems GmbH
Echt. Voll Industrie.

Vielfältige Wirtschaftsregion mit starker Vernetzung

Das MEISSNER LAND ist eine starke Region mit städtischen, kleinstädtischen und ländlichen Bereichen. Es vereint Industrie, Handwerk und Landwirtschaft. Der „Industriebogen“ von Radeburg bis Riesa bildet das wirtschaftliche Rückgrat mit Standorten wie Riesa, Großenhain, Gröditz, Nünchritz und Zeithain. Auch das „sächsische Elbtal“ zwischen Meißen und Radebeul ist ein bedeutender Industriestandort. Dank der Nähe zu Dresden und den Autobahnen A4, A13, A14 und A17 ist die Region bestens vernetzt – mit Anbindungen nach Berlin, Prag, Leipzig und Erfurt.

Echt. Starke Basis.

Die starke Vielfalt der regionalen Struktur!

Blick von oben auf eine Altstadt mit kleinen Häusern und einer Straße aus Backsteinpflaster.

Meißen - Coswig - Radebeul

Das Gebiet Meißen - Coswig - Radebeul im MEISSNER LAND verbindet historische Bedeutung mit wirtschaftlicher Dynamik. Meißen, bekannt für Porzellan und Wein, ist ein Zentrum für Bildung, Kultur und Gesundheit. Coswig und Radebeul begeistern mit der Sächsischen Weinstraße und einem breiten Freizeitangebot.

Unser Wirtschaftsraum ist optimal angebunden, nahe Dresden, mit guter Erreichbarkeit durch Autobahnen, das Schienennetz der Deutschen Bahn und den Flughafen Dresden.

Wirtschaftlich bieten Meißen, Coswig und Radebeul viel Potenzial: Große Arbeitgeber wie Koenig & Bauer AG, Photon Technologies GmbH und AUMA Drives GmbH prägen die moderne Industrie, ergänzt durch zahlreiche kleine und mittlere Unternehmen. Diese Mischung macht die Region zu einem starken Standort für Leben und Arbeit.

Ein altes Schloß gebaut aus Backsteinen.

Großenhain

Großenhain im Landkreis Meißen liegt strategisch im Dresdner Industriebogen und ist gut an die B98, B101 sowie das Bahnnetz nach Dresden, Cottbus und Berlin angebunden. Die Stadt ist wirtschaftlich durch Gewerbegebiete geprägt, in denen Unternehmen wie STEMA Metalleichtbau GmbH, Polartherm-Flachglas GmbH und BOGE Komponenten GmbH & Co. KG ansässig sind.

Mit Nähe zu Dresden, erschwinglichem Wohnraum und einer familienfreundlichen Umgebung ist Großenhain ein attraktiver Standort für Arbeitnehmende und Unternehmer. Die Entwicklung des ehemaligen Flugplatzes zu einem 150 Hektar großen Industriegebiet stärkt die Region weiter.

Klipphausen

Klipphausen ist eine wirtschaftlich dynamische Gemeinde mit starker Anbindung, strategisch nahe der A4 und gut verbunden über die B6 und B101 nach Dresden und Meißen. Der öffentliche Nahverkehr sorgt für verlässliche Verbindungen.

Das Gewerbegebiet beherbergt innovative Unternehmen wie die TL Concept GmbH sowie mittelständische Betriebe in Metallverarbeitung, Logistik und Lebensmittelherstellung. Mit modernen Gewerbeflächen und einer wirtschaftsfreundlichen Atmosphäre ist Klipphausen ein attraktiver Standort für Unternehmen und Beschäftigte.

Blick von oben auf eine alte Schloßanlage.

Nossen

Nossen im MEISSNER LAND ist ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt mit exzellenter Anbindung an die A4, A14 sowie die B101 und B175. Diese Lage bietet Unternehmen und Pendlern echtes Potenzial.

Die Stadt ist traditionell stark in der Logistik- und Transportbranche, aber auch mittelständische Unternehmen aus Maschinenbau, Holzverarbeitung und Landtechnik prägen die Region. Unternehmen wie Gebr. Jehmlich GmbH, die Meißner Fenstertechnik GmbH und lokale Handwerksbetriebe tragen maßgeblich zur Wirtschaft bei. Die ländliche Umgebung wird zudem von landwirtschaftlichen Betrieben genutzt. Nossen bietet darüber hinaus hohe Lebensqualität und naturnahe Erholung – eine Region voller Potenzial für Arbeit und Leben.

Die Silhouette einer Stadt spiegelt sich in der Morgensonne im Wasser.

Riesa

Riesa im MEISSNER LAND ist ein kraftvoller Wirtschaftsstandort mit einer facettenreichen Industrie und erstklassigen Verkehrsanbindungen. Die Stadt am westlichen Elbufer erstreckt sich über 50 km² und bietet enorme Möglichkeiten. Führende Branchen wie Stahlproduktion, Metallverarbeitung, Nahrungsmittelproduktion, Elektronik und Reifenherstellung prägen das wirtschaftliche Leben. Unternehmen wie ESF Elbe-Stahlwerke Feralpi GmbH, RIME GmbH und Goodyear Germany GmbH sind hier von zentraler Bedeutung. Der Elbhafen wird kontinuierlich ausgebaut, um die Kapazitäten im Containerumschlag zu steigern. Zudem hat Riesa als Sport- und Kulturstadt eine starke regionale Bedeutung und bietet eine hohe Lebensqualität – eine Region, die echtes Potenzial für Arbeit und Leben vereint.

Thiendorf - Radeburg

Thiendorf-Radeburg im MEISSNER LAND bietet dank der A13 exzellente Anbindungen nach Dresden und Berlin. Das nahegelegene Industriegebiet Dresden Nord ist ein Schlüsselstandort für „Silicon Saxony“ mit führenden Halbleiterunternehmen.

Der Landstrich wird von mittelständischen Betrieben aus Produktion, Logistik und Handwerk geprägt. Mit stetig ausgebauter Breitbandversorgung ist sie ein zukunftssicherer Wirtschaftsstandort. Die ländliche Umgebung und familienfreundliche Atmosphäre machen Thiendorf-Radeburg zu einem attraktiven Gebiet zum Wohnen und Arbeiten.

Echt. Wirtschaftsstark.

Hier schlägt das Herz der regionalen Wirtschaft – Branchen im MEISSNER LAND.

Der wirtschaftliche Fokus der Region liegt im verarbeitenden Gewerbe, gefolgt von Handel und Instandhaltung. Auch das Gesundheits- und Sozialwesen bietet zahlreiche Arbeitsplätze und trägt zur starken regionalen Wirtschaft bei. Kleine und mittelständische Unternehmen aus Industrie und Handwerk sind die treibende Kraft und prägen das wirtschaftliche Leben im MEISSNER LAND. In den letzten Jahren hat sich die Region kontinuierlich weiterentwickelt und bleibt ein vielseitiger und zukunftssicherer Standort für Unternehmen und Fachkräfte.

Rund 10.000 Unternehmen in der Region bieten 88.700 Arbeitsplätze. Es gibt 14 große Arbeitgeber.
Echt. Tatkräftig.

Unternehmensvielfalt mit Perspektive.

Im MEISSNER LAND gibt es eine beeindruckend starke Vielfalt an Unternehmen: Rund 10.000 Betriebe schaffen mehr als 88.700 sozialversicherungspflichtige Arbeitsplätze. Von kleinen, flexiblen Unternehmen mit 1-9 Mitarbeitenden, die Innovation und Kreativität vorantreiben, bis hin zu 14 großen Arbeitgebern mit mehr als 500 Beschäftigten, die stabile Karrieren bieten – hier ist jede Unternehmensgröße vertreten. Diese kraftvolle Mischung aus Agilität und Stärke macht unsere Region zu einem pulsierenden Wirtschaftsstandort voller Potenzial und Chancen!

Eine Region voller Möglichkeiten.

Finde das passende Angebot für dich im MEISSNER LAND.

Job Suche
Ausbildung
Duales Studium
Praktikum
Echt. Gemeinsam stark.

Die Arbeit an der Zukunft, wie innovativ ist das MEISSNER LAND?

Eine Gruppe junger Menschen sitzt zusammen an einem großen Tisch. Alle arbeiten an ihren Laptops.

Coworking

New Work und Coworking sind mehr als nur Trends – sie sind ein kraftvoller Impuls, der ländliche Regionen belebt und ihre Anziehungskraft stärkt. Sie schaffen inspirierende Räume, in denen Menschen gemeinsam arbeiten und kreativ sein können – abseits von traditionellen Bürostrukturen oder dem Homeoffice. Die Wirtschaftsförderung im MEISSNER LAND hat eine Analyse beauftragt, um das enorme Potenzial dieser Bewegung für die Region zu entfalten und neue Perspektiven zu schaffen.

Man sieht die Hand einer Person, die gerade etwas an einer transparenten Pinnwand notiert.

Innovationen

Das MEISSNER LAND blickt, beginnend mit dem weltberühmten Meissner Porzellan vor über 300 Jahren, auf eine lange Tradition der Innovation zurück. Heute setzt sich dieser Pioniergeist in Projekten wie gigaMeißen fort, einer umfassenden Digitalisierungsstrategie, welche die Region auf den digitalen Wandel vorbereitet.

Dank dieser Innovationskraft und zahlreicher Kooperationen mit Hochschulen wird unser Landkreis zu einem attraktiven Standort für zukunftsorientierte Ideen und Unternehmensgründungen.

Eine Person in einem Labor tropft mit einer Pipette etwas in eine Petrischale.

Forschungskooperationen

Im MEISSNER LAND bestehen zahlreiche Forschungskooperationen zwischen Unternehmen und wissenschaftlichen Einrichtungen, die Innovation und Technologietransfer vorantreiben. Ein zentrales Element ist das Zentrum für Technologiestrukturentwicklung Region Riesa-Großenhain (ZTS GmbH), das seit den 1990er Jahren KMUs bei der Umsetzung neuer Technologien und der Internationalisierung unterstützt.

Zusätzlich gibt es enge Kooperationen mit sächsischen Innovationsnetzwerken wie VEMASinnovativ, die den Austausch zwischen Unternehmen und Forschungseinrichtungen in Bereichen wie Automatisierung und Produktionstechnik fördern.

Echt. Gut informiert

Auf der Suche nach dem perfekten Job im MEISSNER LAND? Deine Chance wartet!

Alle Veranstaltungen ansehen
14.06.2025
RADEBEUL JOBBT 2025

Hier erwarten dich zahlreiche Unternehmen aus der Region, die dir ihre Türen öffnen!

30.08.2025
Berufs- und Studienorientierungsmesse Coswig

Die Berufs- und Studienorientierungsmesse Coswig wird am Samstag, den 30.08.2025 in der Zeit von 10:00 – 13:00 Uhr im Kultur- und Veranstaltungszentrum Börse Coswig Hauptstraße 29, 01640 Coswig stattfinden.

11.09.2025
Ausbildungsmesse "alles praktisch"

Berufsorientierung der Pestalozzi-Oberschule Meißen & Triebischtaloberschule

27.09.2025
Aktionstag Ausbildung

Du möchtest herausfinden, welcher Ausbildungsberuf am besten zu dir passt?

08.11.2025
Ausbildungstag in Meißen

Mach Dein Talent zur Berufung und finde die für Dich richtige Perspektive.

29.11.2025
focus:future

Aubildungsbörse der Agentur für Arbeit und des Jobcenters Landkreis Meißen

14.06.2025
RADEBEUL JOBBT 2025

Hier erwarten dich zahlreiche Unternehmen aus der Region, die dir ihre Türen öffnen!

30.08.2025
Berufs- und Studienorientierungsmesse Coswig

Die Berufs- und Studienorientierungsmesse Coswig wird am Samstag, den 30.08.2025 in der Zeit von 10:00 – 13:00 Uhr im Kultur- und Veranstaltungszentrum Börse Coswig Hauptstraße 29, 01640 Coswig stattfinden.

11.09.2025
Ausbildungsmesse "alles praktisch"

Berufsorientierung der Pestalozzi-Oberschule Meißen & Triebischtaloberschule

27.09.2025
Aktionstag Ausbildung

Du möchtest herausfinden, welcher Ausbildungsberuf am besten zu dir passt?

08.11.2025
Ausbildungstag in Meißen

Mach Dein Talent zur Berufung und finde die für Dich richtige Perspektive.

29.11.2025
focus:future

Aubildungsbörse der Agentur für Arbeit und des Jobcenters Landkreis Meißen