Engagement soll gefördert werden, nicht gebremst. Als Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Landkreises Meißen sehen wir uns als Dienstleister für Unternehmer und Existenzgründer. Sowohl in- als auch ausländischen Investoren bieten wir einen Rundumservice, der von der Standortberatung bis hin zur Vermittlung von Kooperationspartnern reicht.
Mit unserem Service unterstützen wir die positive Unternehmensentwicklung unserer ansässigen Unternehmen.
Für Ihr Investitonsvorhaben recherchieren wir Finanzierungsmöglichkeiten und Fördermittelprogramme.
Ihren Ansiedlungswunsch begleiten wir gern auf allen Ebenen, um Ihr Vorhaben schnell und richtig voranzubringen.
Ihren Start in die berufliche Selbständigkeit begleiten wir von der ersten Idee bis zur Umsetzung.
Unser Ziel ist es, Sie mit unserem Leistungsspektrum bei all Ihren Fragen und Projekten im Landkreis Meißen von Anfang an zu unterstützen. Ihre Anliegen bearbeiten wir reibungslos und diskret.
Wir als Wirtschaftsförderer freuen uns auf Ihre Anfragen und stehen Ihnen bei Ihren Anliegen gern zur Seite.
Seit August 2015 organisiert die Wirtschaftsförderung Region Meißen GmbH (WRM) die sachsenweite Berufsorientierungsinitiative SCHAU REIN! – Woche der offenen Unternehmen Sachsen im Landkreis Meißen. Vor Ort können die Schülerinnen und Schüler mit Auszubildenden sprechen, sich praktisch ausprobieren und vielleicht sogar den Chef selbst fragen, worauf es bei einer erfolgreichen Bewerbung ankommt.
In den 2000er-Jahren entstanden in Deutschland die ersten Coworking-Spaces. Die Idee: einen Arbeitsort zu schaffen, in dem verschiedene Menschen unabhängig voneinander und doch gemeinsam arbeiten können. Auf dem Land wie in der Stadt suchen die NutzerInnen dort vor allem einen Ort für Begegnung, Austausch und Inspiration, den Zugang zu einer Gemeinschaft und zu Netzwerken sowie zu kulturellen und fachlichen Veranstaltungen - aber auch eine räumliche Alternative zu Homeoffice und die Verkürzung von Pendlerwegen.
Die Wirtschaftsförderung Region Meißen hat gemeinsam mit der CoWorkLand eG in 2022 eine Coworking-Potenzialanalyse durchgeführt.
Die Entwicklung einer Digitalisierungsstrategie dient der Identifikation von digitalen Bedarfen, Potenzialen und Handlungsfeldern in Verbindung mit umsetzbaren und wirksamen Maßnahmen in der Region. Vielfältige Einzelvorhaben und Impulsprojekte sollen aufeinander abgestimmt als auch in einem strukturierten Fahrplan für die digitale Transformation des gesamten Landkreises zusammengeführt werden.
In Zusammenarbeit mit der aconium GmbH und dem Daten-Kompetenzzentrum Städte und Regionen (DKSR GmbH) führt die Wirtschaftsförderung Region Meißen GmbH das Projekt in Abstimmung mit dem Landkreis Meißen durch.
Der Wirtschaftstag ist das zentrale Branchentreffen im Landkreis Meißen und wird von der Wirtschaftsförderung Region Meißen GmbH gemeinsam mit der IHK Dresden Geschäftsstelle Riesa organisiert. Im Mittelpunkt stehen Fachvorträge, Impulse aus der Praxis und Workshops zu aktuellen Wirtschaftsthemen. Unternehmen, Kommunen und Institutionen nutzen die Veranstaltung, um sich auszutauschen, zu vernetzen und neue Kooperationen anzustoßen. Auf Ausstellerflächen und in Best-Practice-Beispielen werden Innovationen und Angebote aus der Region präsentiert. Ziel des Wirtschaftstages ist es, Impulse zu setzen, Partner zu verknüpfen und Projekte zur Stärkung des Wirtschaftsstandortes Landkreis Meißen auf den Weg zu bringen.
Die Personaler-Workshops sind eine etablierte Veranstaltungsreihe für Fach- und Führungskräfte aus dem Personalwesen. Mehrmals im Jahr bieten sie eine Plattform, um aktuelle Trends und praxisnahe Lösungen für die tägliche Personalarbeit kennenzulernen. Im Mittelpunkt stehen Themen wie Digitalisierung, Fachkräftesicherung oder moderne HR-Strategien, die von Expertinnen und Experten anschaulich vermittelt werden. Darüber hinaus ermöglichen die Workshops einen direkten Erfahrungsaustausch und wertvolle Vernetzung mit Kolleginnen und Kollegen aus der Region.
Mit der Fachkräftekampagne unterstützt das MEISSNER LAND Unternehmen im Landkreis Meißen dabei, ihre Arbeitgebermarke sichtbar zu machen und qualifizierte Mitarbeitende zu gewinnen. Über das regionale Jobportal können Stellenanzeigen für Fachkräfte, Auszubildende und Praktikanten veröffentlicht werden. Ergänzend sorgen gemeinsame Marketingmaßnahmen – von Social Media über Print bis hin zu Veranstaltungen – für Reichweite und Aufmerksamkeit über die Region hinaus.
Die Kampagne schafft eine starke Plattform, um die Attraktivität der Unternehmen und des Standorts Meißen zu präsentieren. So profitieren Betriebe von einer erhöhten Sichtbarkeit bei Fachkräften und Bewerberinnen, während die Region ihre Stärken als lebenswerter und zukunftsfähiger Arbeitsort zeigt.
Geschäftsführer
T 035.21. 476.08.0
E sascha.dienel@wrm-gmbh.de
Projektleiter
T 035.21 476.08.11
E torsten.zichner@wrm-gmbh.de
Assistenz
T 035.21 476.08.0
E sandra.baudis@wrm-gmbh.de
Projektmitarbeiter
T 035.21 476.08.12
E tobias.druve@wrm-gmbh.de
Öffentlichkeitsarbeit & Veranstaltungsmanagement
T 035.21 476.08.13
E anna.pfefferkorn@wrm-gmbh.de
Breitbandkoordinator
T 035.21 476.08.17
E mario.hempel@wrm-gmbh.de