Im Segment der Zerkleinerungstechnik ist JEHMLICH der Spezialist für kundenindividuelle Lösungen für die Chemie-, Pharma-, Lebensmittel-, Kunststoff- und Aufbereitungswirtschaft. Mit unserem Engineering entwickeln und erstellen wir in unserer modernen Fertigung cGMP-konforme industrielle Feinmahlanlagen, Spezialmühlen, Vorzerkleinerungsanlagen, Brecher sowie Homogenisierungs- und Trenntechnik im kompakten bis industriellen Maßstab. Wir realisieren seit fast 100 Jahren anspruchsvolle Projekte für unsere Kunden auf der ganzen Welt.
WIR REALISIEREN
JEHMLICH-Maschinen und Anlagen werden je nach kundenspezifischen Anforderungen ATEX-konform ausgelegt, entsprechen den Standards nach Lebensmittelrecht (FDA und EU) sowie cGMP und sind konform mit der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG und den Bestimmungen der geltenden Unfallverhütungsvorschriften (UVV).
Betriebspraktikum (z.B. 14-tägiges Praktikum während der Schulzeit)
Ferienpraktikum (z.B. 3 – 5 Tage unentgeltliches Schnupperpraktikum während der Schulferien)
Schülerjob oder Ferienjob
Unternehmenseinblicke (z. B. Betriebsbesichtigungen für Schüler, Lehrer, Eltern)
Betriebserkundungen (Vorbereitung im Unterricht mit konkreter Aufgabenstellung zu einem ausgewählten Schwerpunktthema)
Berufe ausprobieren (z. B. Schnuppertage für Schüler, regelmäßige Praxistage)
Labor- und Werkstattarbeit im Unternehmen
Tag der offenen Tür
Shadowing (Schüler begleitet für einen Tag den Geschäftsführer, einen Mitarbeiter oder Azubi und erlebt Berufs- und Arbeitsalltag hautnah ...)
Vorstellen von Berufen/Ausbildungsinhalten und Anforderungen
Informationsveranstaltungen für Lehrer und/oder Eltern
Teilnahme an Schulveranstaltungen zur Berufsorientierung (z. B. Ausbildungsmessen, Traum/Berufetag, Projekttage)
Teilnahme an Elternabenden
Unterstützung von Unterrichtsthemen (z. B. Fachvorträge, Vorstellen von Berufsfeldern, Lernstoff im Unterricht oder im Unternehmen veranschaulichen)
Unterstützung bei themenbezogenen Projekten oder Projekttagen
Betreuung von Fach- und Projektarbeiten
Arbeitsgemeinschaften
Bereitstellung von Material
Patenschaften / Mentoring (z.B. für einzelne Schüler/-gruppen, Klassen)
Unterstützung von Schülerfirmen Projekten Wettbewerben etc.
Unterstützung außerschulischer Veranstaltungen (z. B. Projektwochen, Schul-, Sportfest, Arbeitsgemeinschaften)
Sponsoring (z. B. Berufswahlpass, besondere Leistungen / Aktivitäten / Ehrenamt)
SCHAU REIN! – Woche der offenen Unternehmen
Ausbildungsmessen