In einer starken und vielfältigen Bildungslandschaft, die Tradition und Innovation verbindet, können junge Menschen ihr volles Potential entfalten.
Jedes Kind ist einzigartig – und genau darauf ist das Betreuungsangebot hier abgestimmt. In 174 Kindertagesstätten, darunter 129 integrative Einrichtungen, können Kinder mit Freude und Neugier lernen. Verschiedene pädagogische Ansätze nehmen die Kinder als einzigartig und besonders in den Fokus:
Für eine familiennahe Betreuung sorgen im MEISSNER LAND 58 Kindertagespflegepersonen.
Der neue, mit dem German Design Award ausgezeichnete Kita-Neubau in Großenhain setzt Maßstäbe für zeitgemäßes, kindgerechtes Design und ein offenes Betreuungskonzept. Die barrierefreie Einrichtung bietet Platz für 111 Kinder und wurde speziell auf deren Bedürfnisse abgestimmt. Helle Räume, vielfältige Lern- und Entdeckungsbereiche sowie großzügige Außenanlagen schaffen eine ideale Umgebung zum Spielen und Lernen.
Mit über 100 Schulen bietet unser MEISSNER LAND eine vielfältige Bildungslandschaft, die jedem Kind den passenden Weg ermöglicht.
Dafür sorgen 49 Grundschulen, 25 Oberschulen, 11 Gymnasien, 9 Förderschulen sowie zahlreiche berufsbildende Schulen. Die öffentlichen und freien weiterführenden Schulen bieten den Schülerinnen und Schülern interessante Profile (naturwissenschaftlich, künstlerisch, sportlich und musikalisch) und Konzepte für deren speziellen Neigungen und Fähigkeiten.
Die Region hat auch eine echte Besonderheit zu bieten: das Sächsische Landesgymnasium Sankt Afra in Meißen fördert hochbegabte Kinder individuell und auf höchstem Niveau. Seit Jahrhunderten werden hier Schülerinnen und Schüler mit besonderen Begabungen unterrichtet, darunter bekannte Persönlichkeiten wie Lessing, Hahnemann und Gellert. Dank des International Baccalaureate (IB) öffnen sich Absolventen die Türen zu den besten Universitäten weltweit.
Alle allgemeinbildenden Schulen verfügen über ein BO-Konzept und eine verantwortliche Lehrkraft zur beruflichen Orientierung. An 18 Oberschulen werden die Schülerinnen und Schüler im BO-Prozess in der Klassenstufe 7 und 8 von den Praxisberaterinnen und Praxisberatern unterstützt. Neben den zentralen Ausbildungsmessen in Riesa, Großenhain, Radebeul, Coswig und der Fachkräftemesse in Meißen finden an den Schulen beispielsweise kleinere Messen, BO-Tage und Expertentage statt. Unter der Projektleitung der WRM GmbH beteiligen sich mehr als 200 Unternehmen und Schulen an der sachsenweiten Initiative „SCHAU REIN!“. Der Erlebnisparcours von „komm auf Tour“ in der Klassenstufe 7 gibt den Jugendlichen die Möglichkeit, ihre Stärken zu erkennen und damit den Einstieg in den Berufswahlprozess zu fördern.
Eine wesentliche Grundlage ist hierbei die Kooperationsdatenbank, in der die Angebote der Unternehmen für die Schulen erfasst werden.
Eine praxisnahe Zukunft im MEISSNER LAND garantieren Berufsschulen, Fachschulen, Berufsfachschulen, Fachoberschulen und berufliche Gymnasien. Hervorragende Bildung und starke Karrierechancen bieten die Duale Hochschule Sachsen, die Hochschule Meißen (FH) und Fortbildungszentrum sowie die Evangelische Hochschule Dresden mit Campus in Moritzburg.
Besonders stolz ist die Region auf ihre Ausbildungsmöglichkeiten in den „Grünen Berufen“ – authentisch, naturverbunden und voller Zukunftsperspektiven:
Praxisnahe Ausbildung im traditionsreichen Betrieb „Sächsische Gestütsverwaltung Landgestüt Moritzburg“
Lernen bei Spitzenweingütern wie Schloss Wackerbarth oder Schloss Proschwitz Prinz zur Lippe
Vielseitiger Beruf mit Tradition in der Teichwirtschaft Moritzburg GmbH oder in der Tilo Groß Teichwirtschaft Schönfeld
Exzellente Bildung, vielfältige Möglichkeiten und starke Karrierechancen im MEISSNER LAND garantieren optimale Potentialentwicklung junger Menschen.